Kontinuierlicher Verbesserungsprozess — oder kurz KVP (engl.: Continuous Improvement Process (CIP)) ist eine innere Haltung aller Beteiligten und bedeutet: stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung. Diese Haltung durchdringt dann alle Aktivitäten und das ganze Unternehmen … Deutsch Wikipedia
continuous state — tolydžioji būsena statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuous state vok. kontinuierlicher Zustand, m rus. непрерывное состояние, n pranc. état continu, m … Fizikos terminų žodynas
tolydžioji būsena — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuous state vok. kontinuierlicher Zustand, m rus. непрерывное состояние, n pranc. état continu, m … Fizikos terminų žodynas
état continu — tolydžioji būsena statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuous state vok. kontinuierlicher Zustand, m rus. непрерывное состояние, n pranc. état continu, m … Fizikos terminų žodynas
непрерывное состояние — tolydžioji būsena statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuous state vok. kontinuierlicher Zustand, m rus. непрерывное состояние, n pranc. état continu, m … Fizikos terminų žodynas
Continuous Improvement Process — Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder kurz KVP (engl.: Continuous Improvement Process (CIP)) ist eine innere Haltung aller Beteiligten und bedeutet: stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung. Diese Haltung durchdringt dann alle … Deutsch Wikipedia
Kontinuierliche Verbesserung — Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder kurz KVP (engl.: Continuous Improvement Process (CIP)) ist eine innere Haltung aller Beteiligten und bedeutet: stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung. Diese Haltung durchdringt dann alle … Deutsch Wikipedia
Kvp (qm) — Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder kurz KVP (engl.: Continuous Improvement Process (CIP)) ist eine innere Haltung aller Beteiligten und bedeutet: stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung. Diese Haltung durchdringt dann alle … Deutsch Wikipedia
Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… … Deutsch Wikipedia
Zustandsraumdarstellung — Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines dynamischen Übertragungssystems. Die Überführung einer systembeschreibenden Differenzialgleichung mit n Ableitungen der Ausgangsgröße y(t) und m… … Deutsch Wikipedia